Pflegedienst
Wir sorgen für Sie
v. l. Patricia Stäblein (Sekretärin PDL), Ivonne Knappe (PDL) sowie die Abteilungsleitungen in der Pflgege Silke Hufland, Petra Müller, Nathalie Schmidt und Ivonne Franke
Ungeachtet seiner Herkunft, Konfession, Hautfarbe, Bildung, Leistungsfähigkeit oder seines Geschlechtes ist jeder Mensch einmalig und in seiner Würde unantastbar. Gerade im Alter, bei Behinderung oder Krankheit gilt es, diese Würde zu wahren.
Neben der Grund- und Behandlungspflege ist es uns daher ein Anliegen, die Patienten ganzheitlich und fachlich auf hohem Niveau zu pflegen und gleichzeitig eine menschliche Atmosphäre zu schaffen. Wir wahren die Selbstbestimmung unserer Patienten und beachten dabei ihre ganz persönliche Biografie. Unsere Kernaufgabe sehen wir in einer umfassenden und geplanten Pflege der Patienten unter Einbeziehung der Angehörigen. Hinzu kommen Assistenztätigkeiten, Umgang mit technischen Geräten sowie eine umfangreiche Dokumentation.
Die Verantwortung für den Pflegedienst obliegt der Pflegedienstleitung. Aufgaben und Kompetenzen der Pflegekräfte werden durch die Pflegedienstleitung definiert. Um die vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können und koordinieren zu können, sind umfassende Strukturen erforderlich. So stehen dem Pflegedienstleiter drei Abteilungsschwestern zur Verfügung, denen bestimmte Teilbereiche und damit die jeweiligen Stationsleitungen zugeordnet sind.
Aus- und Weiterbildung in der Pflege
Pflege, die dem aktuellen Stand des Wissens entspricht, verpflichtet uns auch, Aus- und Fortbildung zu betreiben. In diesem Rahmen werden kontinuierlich Fortbildungsmaßnahmen und Fachschwesternweiterbildungen in den verschiedenen Bereichen durchgeführt. Durch gut qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten wir somit einen hohen Standard in der Patientenversorgung.
Kontakt
Klinikum Bad Salzungen GmbH
Pflegedienstleitung
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Telefon: 0 36 95/64-6751
Fax: 0 36 95/64-6752
Der Pflegeberuf hat viele Facetten
Wer in der Pflege arbeiten möchte, hat eine breite Auswahl an Facetten. So unterschiedlich, wie die Fachrichtungen sind, so unterschiedlich sind auch die Aufgabengebiete einer Pflegefachkraft. Damit wird es in der Pflege niemals langweilig, jeder Tag ist anderes, birgt immer wieder neue Herausforderungen und bleibt somit immer interessant. Ob der Beruf einst "Krankenschwester", später "Gesundheits- und Krankenpfleger" hieß oder heute "Pflegefachfrau/Pflegefachmann" heißt, ist völlig egal. Wichtig ist, dass man Freude an diesem Beruf hat. Und darüber berichten Jaqueline und Laura:
Steffi
arbeit bereits seit 33 Jahren in ihrem Beruf und es macht ihr noch immer Spaß.
Jaqueline
arbeitet in der Funktionsdiagnostik und möchte nichts anderes mehr machen
Laura
ist froh und dankbar, in diesem Beruf arbeiten zu dürfen
Download
In unserem Download-Bereich stellen wir Ihnen weitere Informationen zum Herunterladen zur Verfügung.