Netzwerk gesunder Beckenboden
Ein instabiler Beckenboden löst unangenehme Symptome aus: Verdauungsprobleme, Blasen- und Stuhlinkontinenz. Die Ursachen sind vielfältig. Durch Schwangerschaften, vaginale Geburten, chronische Druckerhöhungen im Bauchraum, wie z. B. bei Asthma und chronischer Verstopfung, durch Übergewicht, Verletzungen und Voroperationen im Bereich des Beckenbodens, kann die empfindliche Statik des Beckenbodens gestört werden. Dadurch werden die Muskeln überdehnt, die Nerven werden gezerrt.
Im fortgeschrittenen Stadium können dabei die Organe des Beckens nach außen fallen und so die eingangs erwähnten unschönen Symptome auslösen. Betroffen sind – entgegen der landläufigen Meinung – aber nicht nur Frauen. Auch Männer können unter einer Instabilität des Beckenboden leiden und dann unter den typischen Beschwerden leiden.
Leider sind solche Probleme immer noch ein Tabu, über das man nicht gerne spricht. Dabei gibt es effektive Hilfe – beispielsweise vom Netzwerk gesunder Beckenboden, einer Vernetzung verschiedener Experten aus dem Klinikum, dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) sowie weiteren Kooperationspartnern.
Netzwerk gesunder Beckenboden Rhön-Werratal am Klinikum Bad Salzungen
Leiter des Netzwerks:
Dr. med. Gert Hoppstock
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Leiter Netzwerk Gesunder Beckenboden Rhön-Werratal
Kontakt
Klinikum Bad Salzungen GmbH
Klinik für Gynäkologie und Geburthilfe
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.: 0 36 95 / 64 47 78
Kompetente Anlaufstelle
Das Netzwerk gesunder Beckenboden Rhön-Werratal ist eine kompetente Anlaufstelle für Betroffene, dessen Angebot auf drei wesentlichen Säulen ruht: Kurze Wege, ausführliche Diagnostik und gezielte Behandlung - individuell für jeden einzelnen Patienten angepasst. Eingebunden sind dabei Experten verschiedener medizinischer Fachrichtungen: Gynäkologen, Urologen, Proktologen, Radiologen und Neurologen. Dazu kommen weitere Kooperationspartner wie die Innere Medizin, die Physikalische und Rehabilitative Medizin bis hin zur Ernährungsberatung, dem Sozialdienst und dem Sanitätshaus.
Welche Erkrankungen werden behandelt?
- Harninkontinenzerscheinungen bei Belastungs- und Drangzuständen
- Senkung von Scheide / Harnblase / Gebärmutter / Mastdarm
- Hämorrhoidalerkrankungen
- Stuhlentleerungsstörungen / Stuhlinkontinenz
- Erkrankungen des Analkanals
- Sexualstörungen bedingt durch Beckenbodenerkrankungen
- Chronische Schmerzen im Beckenbereich
Wie erfolgt die Diagnostik?
- Ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch, genaue Erfassung der Problematik.
- Untersuchung durch ein spezialisiertes Ärzteteam, bestehend aus Gynäkologen, Urologen, Proktologen, Radiologen, Neurologen.
- Weitergehende Untersuchungen: Ultraschall des Beckens, Harnblasen- und anale Druckmessung, Harnblasen- und Darmspiegelung, Röntgenuntersuchung, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomograhie (MRT).
Konservative Therapie:
- Lokale Hormonbehandlungen
- Beckenbodengymnastik
- Pessarbehandlung
- Elektrostimulationstherapie / Biofeedback
- Ernährungsberatung / Gewichtsreduktion Anleitung zur Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastik
Operative Therapie:
- Behebung von Darm-, Blasen-, Gebärmutter und Scheidenvorfällen
- Einlage von Netzen zur Behebung von Beckenbodendefekten
- Operation von Schließmuskelerkrankungen Behebung der Harninkontinenz durch Bandeinlagen (TVT, Monarc)
- Operation von Mastdarm- und Anuserkrankungen, wie Hämorrhoiden und Fisteln.
Netzwerkpartner:
Klinikum Bad Salzungen
Oberarzt Dr. med. Gert Hoppstock
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, (AGUB II)
Leiter des Netzwerkes
Tel.: 0 36 95 / 64 47 78
Klinikum Bad Salzungen
Sprechstunde für Urogynäkologische Problemfälle
Tel.: 0 36 95 / 64 43 24
Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe Vacha
Lachezar Mihaylov
Tel.: 03 69 62 / 17 76 80
Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe Bad Salzungen
Evelyn Matthäus
Tel.: 0 36 95 / 6 09 49 00
Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe Geisa
Silke Sommerschuh-Markert
Tel.: 03 69 67 / 5 03 51
Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe Kaltennordheim
Dr. med. Kathrin Bittorf
Tel.: 03 69 66 / 76 71
Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe Gerstungen
Dr. med. Franziska George
Tel.: 03 69 22 / 42 83 71
Download
In unserem Download-Bereich stellen wir Ihnen weitere Informationen zum Herunterladen zur Verfügung.