Unser Nervensystem enthält mehrere Milliarden Nervenzellen, die vielfältige Aufgaben besitzen – beispielsweise die Kommunikation mit der Umwelt, die Regulation von Stoffwechselvorgängen und die Steuerung der verschiedenen Körperfunktionen.
Unser Nervensystem nimmt Sinnesreize auf, verarbeitet sie und löst entsprechende Reaktionen wie Reflexe oder Schmerzen aus.
Erkrankungen des Nervensystems kommen sehr häufig vor. Hierzu gehören Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, aller Nerven des Körpers und der Muskulatur. Hierzu zählen z. B. Durchblutungsstörungen des Gehirns wie der akute Schlaganfall, Anfallsleiden (Epilepsien), erregerbedingte Entzündungen (zum Beispiel Hirnhautentzündung oder Neuroborreliose), Autoimmunerkrankungen des Nervensystems wie die Multiple Sklerose und so genannte neurodegenerative Erkrankungen wie die Alzheimer-Demenz oder die Parkinson-Erkrankung.
Nervenschädigungen wie das Karpaltunnelsyndrom oder Nervenwurzelirritationen, wie sie bei einem Bandscheibenvorfall auftreten können, sind ebenfalls Krankheitsbilder, die von Neurologen untersucht und behandelt werden.
Seelische Erkrankungen wie Depression oder Schizophrenie hingegen gehören nicht zum Behandlungsspektrum der Neurologie.
Der Fachbereich Neurologie am Klinikum Bad Salzungen ist der Klinik für Innere Medizin angegliedert. Alle Erkrankungen des Nervensystems werden Fachärzte für Neurologie diagnostiziert und therapiert.