Intensivmedizin

Diagnostisches Leistungsspektrum

Patienten, die innerhalb des Hauses von einer normalen Station auf die Intensivstation verlegt werden, sind bereits in Behandlung und daher in der Regel auch vollständig diagnostiziert. Sie werden dann beispielsweise nach einem größeren operativen Eingriff zur intensivmedizinischen Betreuung und Therapie zwischenzeitlich auf die Intensivstation verlegt, so dass hier in der Regel keine weiterführende Diagnostik erforderlich ist. 

Sollte in Ausnahmefällen eine weiterführende Diagnostik notwendig werden, wird diese in Zusammenarbeit mit den Kollegen anderer Fachrichtungen, wie z. B. den Kardiologen, den Gastroenterologen oder den Neurologen durchgeführt. Das sind u. a. nachfolgende Diagnoseverfahren:

  • erweitertes hämodynamische Monitoring mittels Pulskonturanalyse anhand der PICCO Technologie
  • Leberfunktionsmessung mittels ICG-Messung
  • Ultraschalluntersuchung des Herzens (TTE/TEE) 
  • Neurologische Testverfahren 
  • Möglichkeiten der Hirndruckmessung
  • Tracheo- Bronchoskopien